24. Tagung Sächsischer Entomologen 2016

15. Oktober 2016

Gemeinschaftsveranstaltung der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. und der Technischen Universität – Bergakademie Freiberg, AG Biologie/Ökologie

EFG-LogotufglogoEFG-SN-Logo

Ort: Freiberg Studentenhaus – Alte Mensa, Petersstraße 5, 09599 Freiberg (09.00 Uhr Einlass)

Anreisemöglichkeiten: Mit ÖPNV oder eigenen Kfz. – Download Anreisekarte hier.

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich eventuell im Bereich J.-S.-Bach-Straße, H.-Heine-Straße oder Turnerstraße. Günstige gebührenpflichtige Parkplätze sind an der Beethovenstraße gelegen. Der Fußweg vom Bahnhof zum Tagungsort beträgt etwa 15 min.

Tagungsgebühr: 6 EUR
(Schüler und Studenten frei!)

Versorgungsmöglichkeit: Es besteht in umliegenden Gasthäusern die Möglichkeit Speisen und Getränke einzunehmen.

Programm

10:00 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte

Begrüßung und Eröffnung durch Jörg Gebert

10:15 Roland Achtziger – Entomologische Arbeiten in der AG Biologie/Ökologie der TU Bergakademie Freiberg

10:45 Bernhard Klausnitzer – Rote Liste Sachsen Bockkäfer Sachsens

11.15 Wolf-Harald Liebig – Die Aculeata (part.) Hymenoptera eine Vorstellung an ausgewählten Beispielen

11:45 Rolf Reinhardt, Thomas Keil, Steffen Pollrich & Thomas Sobczyk Stand der Bearbeitung der Fauna der Blutströpfchen und Widderchen von Sachsen

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause

13:45 Dieter Stöckel & Uwe Fischer – Rote Liste Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens

14:15 André Günther – Welchen Beitrag kann Verhaltensforschung zur Systematik leisten – das Verhalten von Juwelenlibellen in Zeitlupe analysiert

14:45 Thomas Brockhaus – Die Libellenfauna des Elbe-Elster-Winkels

15:10 Jens Kipping – Die Natur braucht mehr Entdecker! oder: Was uns 60 ’neue‘ afrikanische Libellenarten über Irrwege in der gegenwärtigen Forschung erzählen.

 ab 15.30 Uhr Möglichkeiten zu weiteren Kurzbeiträgen und Diskussionen

Voraussichtliches Ende der Tagung gegen 16:00 Uhr

(Programmänderungen vorbehalten!)