Naturschutzzentrum am Turm, Am Schweren Berg in Weißwasser
14. Oktober 2017, Einlass 9:00 Uhr, Tagungsbeginn 10:00 Uhr.
Diese thematische Tagung befasst sich im Besonderen mit der Entomofauna ausgewählter Bergbaufolgelandschaften und steht unter der Überschrift „Bergbaufolgelandschaften heute – alles aride Mondlandschaften?“
Programm
10:00 Eröffnung der Tagung und Grußworte
Begrüßung und Eröffnung durch J. Gebert
10:15 F. Uhlig-May – LEAG – Renaturierungsflächen in den Bergbaufolgelandschaften der LEAG – Neue Lebensräume hoher Biodiversität
10:45 Dr. I. Brunk – TU Dresden – Laufkäfer in Bergbaufolgelandschaften der Niederlausitz (Grünhaus)
11:15 Dr. A. Günther – NSI-Freiberg – Die Entwicklung der Libellenfauna in der Bergbaufolgelandschaft (Welzow)
11:45 Dr. R. Reißmann – Beak Consultants Wasserkäfer in der Bergbaufolgelandschaft (Welzow)
12:15 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 J. Gebert – Wasserkäfer in Bergbaufolgelandschaften der Oberlausitz (Renaturierungen: Chancen und Möglichkeiten)
14:00 C. Grätz – NagOlaRe – Blühende Bergbaufolgelandschaften in der Lausitz, eine Erfolgsgeschichte in der Renaturierung
14:30 W.-H. Liebig – Hymenopteren im Oberlausitzer Bergbaurevier
15:00 M. Trampenau/Dr. D. Stöckel – Entwicklungen in der Tagfalterfauna nach der Kohle am Beispiel des NSG Innenkippe Nochten
- ab 15.30 Wahl des Vorstandes nur für Mitglieder der EFG LV Sachsen
Voraussichtliches Ende der Tagung gegen 16:00. (Programmänderungen vorbehalten!)
TAGUNGSGEBÜHR: 5,- EUR; Referenten, Schüler und Studenten frei
Naturschutzzentrum im Turm am Schweren Berg, 02943 Weißwasser /O.L.
Das Programm kann zusätzlich hier als pdf heruntergeladen werden.