Am 18.02.2017 fand die 15. Tagung der sächsischen Lepidopterologen in Chemnitz, Museum für Naturkunde, statt. Knapp 30 Teilnehmer waren zu Gast, die örtliche Presse und der MDR berichteten davon. Das Rahmenthema „Insektenfotographie in der Faunistik“ wurde am Vormittag durch den Schwerpunkt Datenbanken und ihre Anwendung ausgesetzt und auf den Nachmittag gelegt.
Wie Sven Erlacher (Chemnitz) berichten konnte, besteht eine Online-Datenbank, die sich speziell mit den „Geometridae Mitteldeutschlands“ befasst. (www.naturkundemuseum-chemnitz.de/spanner).
Diese sehr komfortabel aufgebaute Datenbankstruktur ist einfach um zusätzliche Gruppen erweiterbar. Matthias Nuß (Senckenberg – Museum für Tierkunde Dresden) hatte seinen Vortrag „Möglichkeiten und Grenzen der Fotographie in der Faunistik“ genannt und kam dann über die Bildergalerie von „Insekten Sachsen“ auf die NABU-Projekte – insbesondere die „Schmetterlingswiesen“ zu sprechen. Der Nachmittag wurde mit interessanten Insektenbildern aus dem Erzgebirge von Wolfgang Dietrich, Annaberg-Buchholz und von Gerhard Fiedler (Chemnitz), der für den erkrankten Mario Trampenau eingesprungen war, mit einem gelungenen Spektrum einheimischer und tropischer Insekten gestaltet.
Bei Interesse hier noch die Verweise zu berichtenden Medien:
Der MDR hat einen sehr schönen Artikel über unsere Schmetterlingstagung veröffentlicht: http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/schmetterlings-tagung-naturkundemuseum-chemnitz-100.html
Außerdem gab es im Vorfeld Berichte unter anderem von der Stadt Chemnitz:
http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/2017/86.html