Impressum/Datenschutz

Entomofaunistische Gesellschaft e.V.
Landesverband Sachsen

Vorstand

Jörg Gebert
Karl-Liebknecht-Straße 73
01109 Dresden

Registergericht:     Amtsgericht Dresden
Registernummer:  VR 957

Hinweis: Bitte nutzen Sie ab sofort zur Begleichung von Rechnungen (Mitgliedsbeitrag, Zeitschrift: Mitteilungen Sächsischer Entomologen) oder zur Einreichunge von Spenden  ausschließlich die folgende Bankverbindung:
IBAN: DE53 8509 0000 4845 711009 Volksbank Dresden-Bautzen e.G.; BIC: GENODEF1DRS

Der Verlag ist kein einegtragener Verein und kann daher auch keine steuerwirksamen Spendenbescheinigungen ausstellen!

Redaktioneller Inhalt

Uwe Fischer
Rolf Reinhardt
Jörg Gebert

Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme!

Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren.

Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit dem Vorstand des Vereins Entomofaunistische Gesellschaft e.V. wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen!

Datenschutzordnung der Entomofaunistische Gesellschaft e.V.

Allgemeine Grundsätze

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten in der Gesellschaft erfolgt nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des gültigen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Konformität zum Datenschutz im Umgang mit personenbezogenen Daten in der Gesellschaft wird insbesondere durch ein Datenschutzmanagementsystem gewährleistet.

 Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Daten

Mit dem Beitritt zur Gesellschaft wird eine schriftliche Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vereinszwecks seitens des Mitglieds erforderlich. Für die Nutzung von personenbezogenen Daten sowie auch von Fotos im Rahmen der Pressearbeit in den Print- und Online-Medien (Vereinshomepage) wird eine separate Einwilligung eingeholt.

Beitritt zur Gesellschaft

Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt die Gesellschaft folgende personenbezogene Daten auf:

  • Vorname, Nachname
  • Anschrift privat und ggf. dienstlich
  • Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail)
  • Eintrittsdatum
  • Entomologische Interessen

Die personenbezogenen Daten werden in einem vereinseigenen EDV-System gespeichert, welches durch technische und organisatorische Maßnahmen vor einem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt ist.

Sonstige Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden von der Gesellschaft intern nur erhoben und verarbeitet, wenn sie zur Erfüllung des Vereinszweckes nützlich sind und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.

Einsatz von Matomo

Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur anonymisierten Analyse von Besucherzugriffen. Matomo ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt (anonymisiert), sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

 Austritt aus der Gesellschaft

Beim Austritt von Mitgliedern werden alle gespeicherten Daten archiviert. Die archivierten Daten werden ebenfalls durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Die archivierten Daten dürfen ebenfalls nur zu vereinsinternen Zwecken verwendet werden. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die Kassenverwaltung der Gesellschaft betreffen, werden gemäß den steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Kalenderjahre ab der Wirksamkeit des Austritts durch den Verein aufbewahrt. Danach werden diese Daten gelöscht.

Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder ausgehändigt, die in der Gesellschaft nach Satzung bzw. Geschäftsordnung des Landesverbandes Sachsen eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis der Mitgliederdaten erfordert.

Die Datenschutzordnung trat am 02.06.2018 durch Vorstandsbeschluss in Kraft.

Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Klausnitzer (Damaliger Vorsitzender)